Die Kreisgemeinschaft Preußisch Holland
ist der Zusammenschluß der geflüchteten, vertriebenen
und in den Jahren nach Kriegsende ausgesiedelten deutschen Einwohner
des früheren Kreises Preußisch Holland in Ostpreußen,
sowie der Nachkommen der ehemaligen Einwohner.
-
Sie setzt den früheren Kreis Pr. Holland ideell
fort und vertritt dessen Belange in den politischen, rechtlichen,
kulturellen und sozialen Bereichen.
-
Die Kreisgemeinschaft Pr. Holland ist parteipolitisch
und konfessionell nicht gebunden.
-
Die Kreisgemeinschaft Pr. Holland ist korporatives
Mitglied in der Landsmannschaft Ostpreußen.
-
Die Kreisgemeinschaft Pr. Holland hat rund 3.000
Mitglieder.
-
Organe der Kreisgemeinschaft Pr. Holland sind
der Kreistag, der Kreisausschuß und der Kreisvertreter.
-
Die Kreisgemeinschaft Preußisch Holland
unterhält eine Geschäftsstelle in der Patenstadt Itzehoe,
die von einem Geschäftsführer geleitet wird.
-
-
Presse- und Informationsorgane der Kreisgemeinschaft
Preußisch Holland sind der Heimatbrief des Kreises Pr. Holland,
der als kulturhistorische Jahresschrift einmal im Jahr erscheint, Informationsblätter an die Mitglieder und das Ostpreußenblatt der Landsmannschaft
Ostpreußen.